- Broschüre: "Digital mobil im Alter - So nutzen Senioren das Internet. Zentrale Befunde einer Studie." (14.07.17)
Im Rahmen des Projekts „Digital mobil im Alter - Tablet PCs für Senioren“ hat Telefónica Deutschland zusammen mit der Stiftung Digitale Chancen eine Studie aufgesetzt, die herausfinden soll, inwieweit ältere Menschen digitale Medien nutzen, welche Vorteile dies für sie haben kann und welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit mehr Senioren den Schritt in die digitale Welt wagen.
- JIM-Studie 2015 - Jugend, Information, (Multi-) Media (30.11.15)
Die vorliegende Studie zeigt auf, welche Medien genutzt werden und wie die Jugendlichen mit ihnen umgehen, um an die Informationen zu gelangen, die sie suchen.
- Rechtsextremismus online: Hass gegen Fremde alltägliche Realität (05.10.15)
Blanker Hass gegen Flüchtlinge, Juden, Muslime, Homosexuelle oder Sinti und Roma ist im Social Web alltägliche Realität, konstatiert der aktuelle Bericht von jugendschutz.net zu Rechtsextremismus online. über 6.000 rechtsextreme Webangebote dokumentierte das Team im vergangenen Jahr, jedes dritte verstieß gegen den Jugendmedienschutz.
- ICT-Tools in der Erwachsenenbildung (27.07.15)
Die Grundtvig Lernpartnerschaft "Innovative Information Technologies in Adult Education" stellt geeignete Web 2.0 Anwendungen für die Arbeit in der Erwachsenenbildung vor.
- Cloud Computing - Pro oder Contra (07.10.14)
In diesem Handout werden Lösungen für die Vereins- und Verbandsarbeit für kollaboratives Arbeiten vorgestellt. Es werden verschiedene Anwendungen und die verschiedenen Rahmenbedingungen der einzelnen Angebote diskutiert.
- E-Learning - Elektronisches Lernen (07.10.14)
In diesem Handout werden Tipps und Hinweise gegeben, wie moderne Medien das Lernen unterstützen helfen.
- Internet im Medienverbund älterer Menschen (29.06.04)