- Spiel- & Lernsoftware pädagogisch beurteilt, Band 26 (17.02.17)
Mit der aktuellen Broschüre erhalten Eltern und Fachkräfte einen Einblick über das umfangreiche Angebot im digitalen Unterhaltungsmarkt und können mit Hilfe der Bewertungen die Spiele entsprechend einordnen. - Gerüchte im Netz: Wie bewerten Jugendliche Informationen aus dem Internet (17.02.17)
Jugendliche sind durch Fake News verunsichert: Saferinternet.at präsentiert eine neue Studie zum Thema „Gerüchte im Netz“. 400 Jugendliche im Alter von 14-18 Jahren wurden zu ihrem Umgang mit Informationen aus dem Netz befragt. - Fakt oder Fake? (16.02.17)
Jugendliche informieren sich häufig in Sozialen Netzwerken oder Blogs über aktuelle Ereignisse und laufen dabei besonders Gefahr, Falschmeldungen von manipulierenden Nachrichtenseiten aufzusitzen, die dort geteilt werden. - Deutscher Multimediapreis mb21 „Elektronische Schülerzeitung DIGGA“ (13.04.16)
Das Praxisbeispiel „Elektronische Schülerzeitung - DIGGA“ zeigt wie die Kreation einer eigenen Kommunikationsplattform aussehen kann. - Deutscher Multimediapreis mb21 „Neulandeuphonie“ (13.04.16)
„Neulandeuphonie“ ist ein Praxisprojekt von Jugendlichen, die experimentell eine Anwendung entwickelt haben, welche Internetseiten zensiert. - FOMO: Warum Ihr Kind immer am Smartphone hängt (12.04.16)
Frau Langer gibt Ihnen als Eltern Tipps und Ratschläge, wie man den Smartphone Zugang bei Kindern sinnvoll einschränken kann. Weiterhin spricht sie allgemein über die Chancen und Risiken der Smartphone-Nutzung. - Tutorialfilm "Mirko allein im Netz - So surfen Kinder sicher im Internet" (12.04.16)
Die Initiative SCHAU HIN! - Was dein Kind mit Medien macht informiert im Tutorialfilm "Mirko allein im Netz - So surfen Kinder sicher im Internet" über wichtige Tipps und Empfehlungen zur sicheren Internetnutzung durch Kinder. - Handysektor-Erklärvideo: „Appgesichert - Worauf muss ich beim App-Kauf achten?“ (12.04.16)
Handysektor.de bietet vielerlei Informationen rund um die sichere Nutzung von Handy und Smartphone an. Im Erklärvideo werden wichtige Informationen zum Kauf von Apps bereitgestellt. - Werkzeugkasten Lernen und Lehren mit Apps (24.03.16)
Der Werkzeugkasten besteht aus einer Sammlung von sinnvollen mobilen Anwendungen, mit denen Unterricht in einem digitalen und vor allem mobilen Zeitalter gestaltet werden kann. - Spiel- & Lernsoftware pädagogisch beurteilt, Band 24 (21.03.16)
Welches Computerspiel ist das richtige für mein Kind und woran erkenne ich gute Lernsoftware? Die Broschüre gibt jährlich einen Überblick über neue Computerspiele.