- Ran an Maus & Tablet (10.03.17)
Die Webseite wurde für die Erzieherinnen und Erzieher sowie Grundschullehrkräfte entwickelt, die ohne besondere Vorkenntnisse die Medienarbeit in ihrer Institution etablieren wollen.
- KIM-Studie 2016 - Kindheit, Internet, Medien (28.02.17, deutsche Version des Artikels)
Die Studienreihe KIM wird vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest (mpfs) seit 1999 durchgeführt. Die repräsentative Studie bildet das Medienverhalten der Sechs- bis 13-Jährigen in Deutschland ab.
KIM-Study 2016 - Childhood, Internet, Media (english version of the article)
- Spiel- & Lernsoftware pädagogisch beurteilt, Band 26 (17.02.17)
Mit der aktuellen Broschüre erhalten Eltern und Fachkräfte einen Einblick über das umfangreiche Angebot im digitalen Unterhaltungsmarkt und können mit Hilfe der Bewertungen die Spiele entsprechend einordnen.
- Safer Internet Day spezial: Unterrichtspaket (Cyber)Mobbing (02.02.17)
Pünktlich zum Safer Internet Day 2017 wird das neue Handbuch „Was tun bei (Cyber)Mobbing?“ erscheinen, das in Kooperation mit dem Mehr-Ebenen-Programm Konflikt-KULTUR entstanden ist.
- Medien - aber sicher (21.04.16)
Die Broschüre gibt einen knappen Überblick über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen. Eltern erhalten zudem wertvolle Tipps zur Medienerziehung Ihrer Kinder.
- Vorschulkinder und ihre Medien (21.04.16)
Mit welchen Medieninhalten kommen auch jüngere Kinder zurecht? Wie nehmen die Kleinen Werbung wahr? Diese und weitere Fragen beantwortet die Broschüre "Vorschulkinder und ihre Medien" der Stiftung Medienpädagogik Bayern.
- Wege zum Medienkompass Rheinland-Pfalz (21.04.16)
Der Medienkompass ist ein Zertifikat für Kinder und Jugendliche, um praktische Kompetenzen im Umgang mit Medien zu erwerben.
- Deutscher Multimediapreis mb21 „Zeche Zollverein - Lego Erlebniswelt“ (13.04.16)
Der Deutsche Multimediapreis mb21 als eines der wichtigsten Foren für digitale Medienkultur etabliert. Die Wettbewerbsbeiträge zeigen praktische Beispiele und Erfahrungen der medienpädagogischen Arbeit mit Kindern.
- Deutscher Multimediapreis mb21 „Elektronische Schülerzeitung DIGGA“ (13.04.16)
Das Praxisbeispiel „Elektronische Schülerzeitung - DIGGA“ zeigt wie die Kreation einer eigenen Kommunikationsplattform aussehen kann.
- Deutscher Multimediapreis mb21 „Neulandeuphonie“ (13.04.16)
„Neulandeuphonie“ ist ein Praxisprojekt von Jugendlichen, die experimentell eine Anwendung entwickelt haben, welche Internetseiten zensiert.