Veröffentlicht am: 04.04.16

SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.

SCHAU HIN! c/o WE DO communication GmbH GWA
Chausseestraße 13
10115 Berlin, Berlin

Die Welt der Medien ist faszinierend - für Kinder wie für Erwachsene. Viele Eltern und Erziehende fragen sich aber auch: Wie kann ich mein Kind dabei unterstützen, dass es Smartphone, Internet & Co. sinnvoll und sicher nutzt? Hier setzt „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht“ an. Der Medienratgeber für Familien informiert über aktuelle Entwicklungen der Medienwelt, bietet Orientierung in der digitalen Welt und gibt konkrete, alltagstaugliche Tipps, wie Eltern und Erziehende ihre Kinder bei der Mediennutzung kompetent begleiten können. Wichtig ist, die Welt der Medien gemeinsam zu entdecken, nach dem Motto: „Verstehen ist besser als Verbieten“. Dabei rät SCHAU HIN! Eltern und Erziehenden, auf ihre erzieherischen Kompetenzen und ihre eigene Intuition zu vertrauen. „SCHAU HIN!“ ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der beiden öffentlich-rechtlichen Sender Das Erste und ZDF sowie der Programmzeitschrift TV SPIELFILM. SCHAU HIN! unterstützt seit 2003 Eltern und Erziehende dabei, ihre Kinder im Umgang mit Medien zu stärken.




Mehr erfahren Sie unter: http://www.schau-hin.info

Logo: Schau hin - Was Dein Kind mit Medien macht

Schau hin - Was Dein Kind mit Medien macht

Der Medienratgeber für Familien informiert Eltern und Erziehende über aktuelle Entwicklungen der Medienwelt, über Möglichkeiten zur Information, Interaktion und Unterhaltung, aber auch Risiken wie Kostenfallen, Werbung, Datenlecks, Kontaktgefahren, Cybermobbing, exzessive Mediennutzung oder beeinträchtigende Inhalte wie Gewalt und Pornografie. Zugleich bietet SCHAU HIN! Eltern und Erziehenden Orientierung in der digitalen Medienwelt und gibt konkrete, alltagstaugliche Tipps, wie sie den Medienkonsum ihrer Kinder kompetent begleiten können. Weitere Informationen unter www.schau-hin.info








Weitere inhaltlich zusammenhängende Materialien finden Sie hier.




Verwandte
Themenbereiche:
Internetzugang, Internet, Computer, Film, Fernsehen, Computerspiele, Datenschutz, Konsolen, Werbung, Handyspiele, Prävention, Gewalt, Handynutzung, Grundschulkinder, Apps, Cybermobbing, Sicherheitseinstellungen, Medienkompetenz, Tablet PC, Vorschulkinder, Kleinkinder, Kindergartenkinder, ältere Kinder (Vorpubertät), Eltern / Alleinerziehende / Erziehungsbeauftragte, SmartTV, Smartphone, Alle Inhalte / Unspezifisch, digitaler Lebensalltag, Medienerziehung, Medienerziehung, Medienaneignung, Medienkompetenzförderung, medienpädagogische Grundbildung, Medienkompetenzentwicklung, Regeln im Netz, Regeln im Netz, Regeln im Netz, Fernsehverhalten, Mobile Internetnutzung, sicherer Surfraum, Altersverifikationssystem, Privatsphäre-Einstellungen, Pornographie, Selbstgefährdung, Grooming, Orientierungshilfe, Ratgeber für Eltern, Informations-und Beratungsangebote, Fernseh-Tipps, Sendezeitbeschränkung, Altersempfehlung, Alterskennzeichnung, Altersfreigabe, Medienregeln, Hilfsangebote, sicher online gehen, Förder- und Schutzmaßnahmen, jugendgefährdenden Inhalte, Regeln zum Fernsehen, Handyregeln, Medienhandeln, Feste TV-Zeiten, MP3-Player, Praxiseinrichtung, Medienaffinität der Eltern, Cybermobbing, Cybermobbing