Seitenstark, Arbeitsgemeinschaft vernetzter Kinderseiten
Seitenstark Projektbüro, Togostr. 10
50733 Köln, Nordrhein-Westfalen
Seitenstark, die Arbeitsgemeinschaft vernetzter Kinderseiten, engagiert sich seit 2003 für den Ausbau und die bessere Sichtbarkeit von positiven, hochwertigen und partizipativen Inhalten für Kinder im Netz. Bei Seitenstark engagieren sich über 50 Anbieter nichtkommerziell orientierter Kinderseiten für eine vernetzte Kinderseitenlandschaft.
In diesem Sinne setzt sich Seitenstark seit über nunmehr 15 Jahren für die Vernetzung, den Erhalt und die Weiterentwicklung der Kinderseitenlandschaft ein. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf einer kontinuierlichen und qualitätsvollen, schulischen und außerschulischen Medienkompetenzbildung, die allen Mädchen und Jungen eine Teilhabe an unserer modernen Mediengesellschaft ermöglicht.
Der „Tag der Kinderseiten“ richtet als jährlich wiederkehrender Aktionstag die Aufmerksamkeit auf das vielfältige Kinderinternetangebot und macht dieses bei Eltern und in Schulen bekannt. Ein weiterer Projektschwerpunkt liegt darin, Kinderseitenmachende durch ein „Kompetenzteam Webentwicklung“ bei aktuellen Herausforderung konkrete Hilfestellung zu geben.
Mehr erfahren Sie unter: http://www.seitenstark.de
Weitere inhaltlich zusammenhängende Materialien finden Sie hier.
- Verwandte
Themenbereiche: - Internet, Computer, Chatten, Selbstdarstellung, Informationssuche / Recherche, Kindercommunities, Kindersuchmaschinen, Grundschulkinder, Grundschulkinder, Kinderwebseiten, Cybermobbing, Medienkompetenz, Familien, Familien, Tablet PC, Lehrkräfte, Lehrkräfte, Vorschulkinder, Vorschulkinder, Ehrenamtliche , Ehrenamtliche , ältere Kinder (Vorpubertät), ältere Kinder (Vorpubertät), ErzieherInnen KiTa / Hort, ErzieherInnen KiTa / Hort, Eltern / Alleinerziehende / Erziehungsbeauftragte, Eltern / Alleinerziehende / Erziehungsbeauftragte, Alle Zielgruppen / Unspezifisch, Smartphone, Digitale Spiele, Angebote für Kinder, Musikportale / Musikvideos, Foto- und Videoportale, Medienerziehung, Medienerziehung, Medienaneignung, Medienkompetenzförderung, Medienkompetenzentwicklung, Regeln im Netz, Regeln im Netz, Regeln im Netz, sicherer Surfraum, sicherer Surfraum, sichere Kindercommunities, Selbstgefährdung, außerschulische pädagogische Fachkräfte, außerschulische pädagogische Fachkräfte, Orientierungshilfe, Ratgeber für Eltern, Informations-und Beratungsangebote, Medienregeln, Regeln zum Chatten, sicher online gehen, jugendgefährdenden Inhalte, Handlungsempfehlungen, Medienhandeln, kindgerechte Spiele, Kindgerechte Foto- und Videoportale, Kinderwebseite, Praxiseinrichtung, Cybermobbing