Nummer gegen Kummer e.V.
Hofkamp 108
42103 Wuppertal, Nordrhein-Westfalen
Nummer gegen Kummer e.V. hat es sich zum Ziel gesetzt, vertraulicher Gesprächspartner zu sein - besonders dann, wenn andere fehlen oder wenn es um schwierige oder peinliche Themen geht, die man nicht mit Freunden oder den Eltern besprechen will. Junge Menschen finden telefonisch am Kinder- und Jugendtelefon (Tel. 116 111) und online bei der em@il-Beratung Rat, Hilfe, Trost und Unterstützung. Eltern oder Großeltern und anderen Erziehenden steht mit dem Elterntelefon (Tel. 0800 - 111 0 550) ein qualifiziertes Gesprächsangebot zur Verfügung.
DARÜBER REDEN HILFT - das ist die Überzeugung der „Nummer gegen Kummer“.
Speziell ausgebildete ehrenamtlich engagierte Berater*innen unterstützen im Sinne von Hilfe zur Selbsthilfe bei Alltagsproblemen und in schwierigen Lebenssituationen. Bei Bedarf können die Berater*innen über weiterführende dem jeweiligen Problem angemessene Hilfeangebote informieren.
Nummer gegen Kummer e.V. ist der Dachverband für derzeit 91 Mitgliedsverbände, die in Deutschland ein Kinder- und Jugendtelefon und Elterntelefon betreiben. Getragen werden sie überwiegend von örtlichen Verbänden des Deutschen Kinderschutzbundes sowie anderer Wohlfahrtsverbände. Dieses Netzwerk stellt das deutschlandweit größte kostenfreie telefonische Beratungsangebot für Kinder, Jugendliche und Eltern dar.
„Was passiert eigentlich, wenn man bei der „Nummer gegen Kummer“ anruft?“ Dieser Spot zeigt es: https://www.youtube.com/watch?v=EIRBiIb0e_Q
Mehr erfahren Sie unter: http://www.nummergegenkummer.de

Nummer gegen Kummer
Nummer gegen Kummer e.V. ist der Dachverband des größten kostenfreien, telefonischen Beratungsangebotes für Kinder, Jugendliche und Eltern in ganz Deutschland. Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, für alle Kinder und Jugendlichen, ihre Eltern und andere Erziehungspersonen Gesprächspartner zu sein, besonders dann, wenn andere fehlen. Die Nummer gegen Kummer hilft bei allen Fragen, Sorgen und Problemen - natürlich auch zum Thema Internet.Weitere inhaltlich zusammenhängende Materialien finden Sie hier.
- Verwandte
Themenbereiche: - Medienabhängigkeit, Kinder und Jugendliche, Kinder und Jugendliche, Cybermobbing, Medienkompetenz, Familien, Familien, Eltern / Alleinerziehende / Erziehungsbeauftragte, Eltern / Alleinerziehende / Erziehungsbeauftragte, Medienerziehung, Sexualität, LSBTIQ