Kongress/Tagung: NRW-Fachtag 2020 (Online-Fachtagung)
- Veranstaltungsdatum:
- 17.06.20
Ab 09:45 Uhr bis 15:00 Uhr - Veranstalter:
-
Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK)
Obernstr. 24a
33602 Bielefeld, Nordrhein-Westfalen
Tel: 0521/677 88
gmk@medienpaed.de - Webangebot:
- https://www.gmk-net.de/veranstaltungen/challenges-
selftracking-und-aktivismus-kompetitives-und-sozia
les-digitales-handeln-von-kindern-und-jugendlichen - Anmeldung unter:
-
https://www.gmk-net.de/gmk-tagungen/nrw-fachtag/nr
w-fachtag-2020
Challenges, Selftracking und Aktivismus – Digitales Handeln von Kindern und Jugendlichen zwischen Wettbewerb und sozialem Agieren
Herausforderungen annehmen, sich ausprobieren, sich verändern, mit anderen messen. Oder sich mit Verve für etwas einsetzen. All das gehört zum Leben Jugendlicher. Im digital durchwirkten Alltag greifen jede Menge Online-Angebote diese Optionen auf.
Von Quatsch und Fun über soziales oder politisches Engagement bis zur gesundheitlichen Gefährdung reicht die Bandbreite der Internet-Challenges, also Wettbewerben, die sich über Social Media verbreiten und an denen sich alle beteiligen können. Viele Apps, die von Kindern und Jugendlichen genutzt werden, fordern zu erhöhter digitaler Aktivität, zum ständigen Hochladen, Reagieren und Agieren heraus (z.B. Snapchat oder TikTok).
Selbstoptimierung durch physische oder kosmetische Veränderungen, durch intensiven bis exzessiv betriebenen Sport, kann für manche riskant und kostspielig werden. Und manch eine humorvolle Aktion kann diskriminierend und exkludierend wirken. Selftracking, die Kontrolle von Kilometern und Kalorien, gehören für viele dazu, auch Kinder beteiligen sich mitunter schon an dieser Art Wettbewerben.
Welche Rolle Challenges, Tracking und das Ringen um „Likes“ im Leben von Kindern und Jugendlichen spielen, welche Entwicklungsaufgaben, aber auch welches Risikopotential damit verbunden ist, wird im Zentrum der Tagung stehen. Zugleich geht es darum, Chancen von Vergemeinschaftung und Engagement Jugendlicher via digitaler Medien wahrzunehmen und zu fördern. Medienpädagogische Methoden geben Anregungen, wie das Thema kreativ und kritisch mit Kindern und Jugendlichen bearbeitet werden kann.
Mit Impulsen aus Forschung und Praxis und mit Workshops werden Hintergründe und methodische Ansätze der Medienpädagogik vermittelt und erfahrbar gemacht. Die Praxisworkshops der Tagung stellen aktuelle Methoden für die Jugendmedienarbeit und Jugendbildung vor, welche die Kritikfähigkeit, Kreativität und Teilhabe fördern.

GMK - Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur in der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Weitere inhaltlich zusammenhängende Materialien finden Sie hier.
- Verwandte
Themenbereiche: - Jugendliche, Grundschulkinder, Kinder und Jugendliche, Medienkompetenz, Lehrkräfte, Online-Sicherheit, ältere Kinder (Vorpubertät), ErzieherInnen KiTa / Hort, Eltern / Alleinerziehende / Erziehungsbeauftragte, außerschulische pädagogische Fachkräfte, Startseite Gutes Aufwachen mit Medien
Zurück zum Veranstaltungskalender