Veröffentlicht am: 23.01.24

Kongress/Tagung: Fachkongress "Frühkindliche Medien-Bildung" in Berlin

Veranstaltungsdatum:
26.04.24
Ab 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Landesvertretung Baden-Württemberg
Tiergartenstraße 15
10785 Berlin
Webangebot:
https://www.digitale-chancen.de/aktuelles/detail/f
achkongress-fruehkindliche-medien-bildung-26042024
-in-berlin
Anmeldung unter:
https://forms.office.com/pages/responsepage.aspx?i
d=JtZtpTQXv0qJRVzvI1EwNcXCltpozfxPsqr673Tx_mxUODA0
VzdPVDlFT0U0NjZINjBNMUJIT0hMOSQlQCN0PWcu

Vorstellung Studie MiniKIM 2023 des mpfs, aktuelle Berichte aus der Forschung, Überblick digitale Angebote für Kinder, Diskussion zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik

Kinder beim Aufwachsen in einer digitalen Gesellschaft zu begleiten und von klein auf zu fördern, ist eine Anforderung an die frühkindliche Bildung, mit der sich Politik und Wissenschaft ebenso wie pädagogische Fachkräfte in der Praxis vor Ort auseinandersetzen.

In einem mehrjährigen Forschungs- und Praxisprojekt haben sich die Stiftung Ravensburger Verlag und die Stiftung Digitale Chancen mit der Medienerziehung im Dialog von Kita und Familie befasst. Im April 2024 knüpfen wir im Rahmen einer Fachkonferenz an die Projektergebnisse an und stellen aktuelle Entwicklungen und Trends in diesem spannenden Themenfeld vor.

26. April 2024, 10.00 – 15.00 Uhr, Landesvertretung Baden-Württemberg

Im Konferenzprogramm erwarten Sie:

  • Die Präsentation der Ergebnisse der MiniKIM-Studie 2023 des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest
  • Die Vorstellung aktueller Forschungsarbeiten von Mitgliedern des Wissenschaftlichen Projektbeirats zur Medienpädagogik in der frühkindlichen Bildung
  • Einblicke in die Landschaft digitaler Kinderangebote aus einer kinderrechtlichen Perspektive
  • Diskussionen mit Vertreter*innen von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
  • Freuen Sie sich auf interessante Gespräche mit Gästen aus der Praxis, der Bundes- und Landespolitik, der Wirtschaft und der Wissenschaft. Das detaillierte Programm folgt. Bei Interesse können Sie sich schon jetzt hier für die Teilnahme anmelden: Link folgt in Kürze




Medienerziehung im Dialog








Weitere inhaltlich zusammenhängende Materialien finden Sie hier.

Alle Angaben ohne Gewähr


Verwandte
Themenbereiche:
Medienkompetenz, Medienerziehung im Dialog


Zurück zum Veranstaltungskalender