Staatsministerin Dorothee Bär übernimmt 2019 erneut die Schirmherrschaft für den Smart Hero Award
Quelle: Stiftung Digitale ChancenDer Smart Hero Award geht in die nächste Runde
Berlin, 05. Dezember 2018 - Nach dem fünfjährigen Jubiläum des Smart Hero Award im vergangenen Jahr geht der Preis 2019 in die sechste Runde. Staatsministerin Dorothee Bär, Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung, übernimmt ein zweites Mal in Folge die Schirmherrschaft und setzt somit ein Zeichen für die Relevanz von sozialen Medien für politische Teilhabe. Hier geht es weiter zur Videobotschaft von Dorothee Bär
Zusammen mit der Stiftung Digitale Chancen und Facebook zeichnet sie smarte Heldinnen und Helden aus, die ihr ehrenamtliches und soziales Engagement erfolgreich in und mit Social Media umsetzen. Der Award steht im kommenden Jahr unter dem Schwerpunktthema „Eine demokratische Gesellschaft“, ein Thema, welches der Staatsministerin besonders am Herzen liegt.
„Soziale Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Es liegt aber an jedem Einzelnen von uns, sie für einen guten Zweck einzusetzen”, betont Staatsministerin Dorothee Bär. “Die Smart Heroes treten für demokratische Werte ein und fördern den Zusammenhalt in der Gesellschaft. Das ist gerade in der heutigen Zeit wichtig und verdient hohe Anerkennung”, so Bär weiter. “Die ausgezeichneten Projekte und Initiativen sind Vorreiter und Vorbilder zugleich”, ergänzt Jutta Croll, Vorstandsvorsitzende der Stiftung Digitale Chancen. “Sie zeigen mit ihren innovativen und smarten Ideen in sozialen Medien, wie soziales Engagement von der digitalen Entwicklung profitieren kann.“
Der Smart Hero Award richtet sich an all diejenigen, die ihr gesellschaftliches Engagement und ihren Einsatz für eine demokratische Gesellschaft durch Social Media zum Ausdruck bringen. Smart steht dabei für den klugen Einsatz von Social Media für Anerkennung, Respekt und Toleranz. Die smarten Heldinnen und Helden repräsentieren diese Werte. Sie nutzen soziale Medien, um Aufmerksamkeit für ihr Anliegen zu schaffen oder Hilfe für andere zu organisieren - aber eben auch, um politische Teilhabe und Chancengleichheit zu fördern und ein Zeichen gegen Hass und Hetze zu setzen.
Dorothee Bär befasst sich in ihrer Rolle genau mit diesen Themen. Die Auswirkungen, die soziale Medien auf die Gesellschaft und unsere Demokratie haben können, sind für ihre Arbeit von zentraler Bedeutung. Aus diesem Grund hat sie sich entschieden, auch in diesem Jahr die Schirmherrschaft für den Smart Hero Award zu übernehmen.
Der Smart Hero Award 2019 wird in den folgenden Kategorien vergeben:
- Vielfalt und Chancengleichheit: Projekte und Initiativen, die sich für gleiche Chancen aller Menschen und eine pluralistische Gesellschaft einsetzen.
- Umwelt und Gesundheit: Projekte und (Selbsthilfe)-Initiativen, die sich für erkrankte und behinderte Menschen stark machen oder für Nachhaltigkeit und Umweltschutz engagieren.
- Gemeinschaft und Zusammenhalt: Projekte und Initiativen, die das gesellschaftliche Zusammenleben gestalten und das Miteinander fördern.
Bewerbungen und Projektvorschläge können ab dem 22. Januar 2019 unter www.smart-hero-award.de eingereicht werden. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden in einem mehrstufigen Prozess ausgewählt. Bewertet wird der kluge Einsatz von Social Media anhand von verschiedenen Kriterien für Idee und Konzept, Zielgruppenansprache, Wirksamkeit, Kreativität sowie Nachhaltigkeit der Initiativen und Projekte. Der Award ist insgesamt mit mehr als 65.000 Euro dotiert.
Weitere Informationen sowie Videos und Fotos aus den vergangenen Jahren finden Sie auch unter www.facebook.com/smartheroaward.
Aufgabe der Stiftung Digitale Chancen ist es, die gesellschaftlichen Folgen der Digitalisierung zu erforschen, sich für den chancengleichen Zugang aller Menschen zum Internet einzusetzen und ihre Medienkompetenz zu stärken. Ziel der Stiftung ist es, die digitale Integration aller gesellschaftlichen Gruppen zu fördern und einer drohenden digitalen Spaltung entgegenzuwirken. Die Stiftung Digitale Chancen steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie sowie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Facebook wurde 2004 gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen die Möglichkeit zu geben, Gemeinschaften zu bilden und die Welt näher zusammen zu bringen. Heute verwenden weltweit mehr als zwei Milliarden Menschen Facebook, um mit Freunden und Menschen in Verbindung zu bleiben, zu erfahren, was auf der Welt los ist und Inhalte zu teilen, die ihnen wichtig sind. Facebook verbindet Unternehmen und Menschen mit einer globalen und mobilen Weltwirtschaft. Für mehr als 70 Millionen Unternehmen auf der ganzen Welt ist Facebook die mobile Lösung und unterstützt die digitale Transformation und das Wachstum von kleinen und lokalen Unternehmen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an:
Stiftung Digitale Chancen
Jutta Croll
jcroll@digitale-chancen.de
Facebook
Stefan Meister
stojo@fb.com
Mehr erfahren Sie unter: www.smart-hero-award.de
