Veröffentlicht am: 23.01.19

Bewerbungsstart für den Smart Hero Award 2019: Stiftung Digitale Chancen und Facebook suchen zum sechsten Mal Smarte Helden

Quelle: Stiftung Digitale Chancen

Eva-Maria Kirschsieper (Facebook Deutschland), Jutta Croll (Stiftung digitale Chancen) mit acht Smart Hero Gewinnern bei einem Roundtable im Digitalen Lernzentrum Berlin

Bild oben: Der Smart Hero Award ehrt Projekte nicht nur einmalig, sondern fördert diese langfristig - gestern haben sich einige Smart Heroes im Digitalen Lernzentrum getroffen und Erfahrungen ausgetauscht.

Smart Hero Award geht in die nächste Runde

Berlin, 23. Januar 2019 - Die Bewerbungsphase des Smart Hero Award ist offiziell eröffnet. Nachdem sich im vergangenen Jahr rekordverdächtige 529 Projekte beworben haben, suchen die Stiftung Digitale Chancen und Facebook in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal smarte Heldinnen und Helden, die ehrenamtliches und soziales Engagement erfolgreich in und mit Social Media umsetzen - diesmal unter dem Schwerpunktthema "Eine demokratische Gesellschaft”.

Der 2014 von der Stiftung Digitale Chancen und Facebook ins Leben gerufene Award ist der erste Wettbewerb im deutschsprachigen Raum, der Engagement in und mit der digitalen Welt auszeichnet. Smart steht dabei für den klugen Einsatz von Social Media für Anerkennung, Respekt und Toleranz. Staatsministerin Dorothee Bär, Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung, ist zum zweiten Mal in Folge Schirmherrin und setzt somit ein Zeichen für die Relevanz von sozialen Medien für politische Teilhabe.

Bewerbungen und Projektvorschläge können ab sofort bis zum 31.März auf der Webseite des Smart Hero Award unter www.smart-hero-award.de/bewerbung eingereicht werden.

Die Auszeichnungen werden in den folgenden Kategorien vergeben:

  • Vielfalt und Chancengleichheit: Projekte und Initiativen, die sich für gleiche Chancen aller Menschen und eine pluralistische Gesellschaft einsetzen.

  • Umwelt und Gesundheit: Projekte und (Selbsthilfe)-Initiativen, die sich für erkrankte und behinderte Menschen stark machen oder für Nachhaltigkeit und Umweltschutz engagieren.

  • Gemeinschaft und Zusammenhalt: Projekte und Initiativen, die das gesellschaftliche Zusammenleben gestalten und das Miteinander fördern.

Die Stiftung Digitale Chancen und ein Expertengremium bewerten in einem mehrstufigen Verfahren alle Wettbewerbsbeiträge anhand eines umfassenden Kriterienkatalogs und nominieren die Finalisten. Anschließend entscheidet eine hochrangig besetzte Jury über die Preisträger und vergibt in 2019 erstmals einen Jurypreis "für den besonderen Einsatz für demokratische Werte“. In einer Online-Abstimmung entscheidet zusätzlich die Community über die Vergabe des Publikumspreises.

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an:

Stiftung Digitale Chancen
Jutta Croll
jcroll@digitale-chancen.de

Facebook
Klaus Gorny
klausgorny@fb.com



Mehr erfahren Sie unter: www.smart-hero-award.de

Download vorhanden Download dieses Textes (docx-Version, 0.02 MB)




Download des Bildes "Eva-Maria Kirschsieper (Facebook Deutschland), Jutta Croll (Stiftung digitale Chancen) mit acht Smart Hero Gewinnern bei einem Roundtable im Digitalen Lernzentrum Berlin" in druckfähiger Auflösung