PIF! - Projekttag für Internetfrischlinge
- Adresse:
- Blickwechsel e.V. - Verein für Medien- und Kulturpädagogik
Wiesendamm 59
22305 Hamburg, Niedersachsen - AnsprechpartnerIn:
- Mareike Thumel (Projektleitung)
Tel.: 040 370 801 71
E-Mail: hamburg@blickwechsel.org - Laufzeit:
- 01.07.2011
Schüler/-innen der 3. und 4. Klassen und ihre Lehrer/-innen aus Hamburg und Schleswig-Holstein können in dem eintägigen „PIF! - Projekttag für Internetfrischlinge“ Basiskenntnisse für die kompetente Nutzung des Internets erlangen. Der PIF! vermittelt spielerisch Fähigkeiten rund ums sichere und verantwortungsvolle Surfen im Web. Gemeinsam werden Inhalte für die kompetente Nutzung des Internets erarbeitet. An verschiedenen, betreuten Lern-Stationen bedienen Schüler/-innen fachgerecht Suchmaschinen und recherchieren im WWW. Sie bewerten Informationen und Webseiten und erfahren, wie sie mit personenbezogenen Daten über sich selbst und andere vorsichtig umgehen sollten. Zudem üben und reflektieren sie den respektvollen Umgang miteinander, beim Chatten und in Sozialen Netzwerken. Mit diesen Basiskenntnissen sind sie gut ausgestattet für das kompetente Entdecken des Internets.
Der „PIF! - Projekttag für Internetfrischlinge“ für Hamburg und Schleswig-Holstein wird weiterhin von der MA HSH - Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein gefördert und von zwei Referenten bzw. Referentinnen des Blickwechsel e.V. durchgeführt. Die Themen werden spielerisch am Computer, in Kleingruppen, im Klassenverband oder in Gruppenspielen mittels kreativer Methoden bearbeitet. Die nötige Technik kann vom Blickwechsel e.V. kostenlos gestellt werden. Voraussetzung für die Teilnahme am Projekt ist die aktive Begleitung des gesamten Projekttages durch eine Klassenlehrerin bzw. einen Klassenlehrer.
PIF! - Projekttag für Internetfrischlinge
Zielgruppe: Schüler/-innen der 3. und 4. Klassen und ihre Lehrer/-innen
Dauer: Ein Tag à 5 Stunden inkl. Pausen (z.B. 8-13 Uhr)
Kosten: Der Eigenanteil pro Klasse beträgt 100,- EUR. Es kann ein workshop pro Schuljahr und Schule (entweder für Jahrgang 3 oder 4) gefördert werden. Weitere workshops können selbst finanziert und müssen jeweils von zwei Lehrkräften begleitet werden (300,- EUR zzgl. Fahrtkosten).
Bereich: Internet
Inhalte & Ziele: Informationen im Netz suchen und finden, Internetseiten bewerten können, Urheber- und Persönlichkeitsrechte kennen, Persönliche Daten schützen, Sozialverhalten im Web einüben
Mehr erfahren Sie unter :http://www.blickwechsel.org/pif
Anmeldung PIF! in Hamburg: http://www.blickwechsel.org/pdf/PIF!-Anmeldung-HH.pdf
Anmeldung PIF! in Schleswig-Holstein: http://www.blickwechsel.org/pdf/PIF!-Anmeldung-SH.pdf
Für 5. bis 8. Klassen bietet der Blickwechsel den Workshop Sicher vernetzt! an.
- Verwandte
Themenbereiche: - Bildungspolitik / Bildungswesen, Grund-, Haupt- und Realschulen, Medienkompetenz, Mediennutzung durch Kinder / Aktivitäten für Kinder, Mediennutzung durch Jugendliche / Aktivitäten für Jugendliche, Mediennutzung allgemein, Medienpädagogische Konzepte, Medienpädagogische Projekte, Internet, Computer, Kinder, Akademikerinnen und Akademiker, Medienkompetenz, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, Pädagogische Angebote, Grund-, Haupt- und Realschulen