Veröffentlicht am: 09.07.13

Planspiel "Bloßgestellt im Netz"

Adresse:
Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Bayern e.V.
Fasaneriestr. 17
80636 München, Bayern
AnsprechpartnerIn:
Beatrix Benz
Tel.: 089-12 15 73 23
E-Mail:

Das Planspiel Bloßgestellt im Netz macht Cyber-Mobbing Situationen für Jugendliche erfahrbar und zeigt ihnen Handlungsstrategien auf. Das Spiel wurde im Auftrag des Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Bayern e.V. für den Einsatz in Jugendgruppen und Schulklassen entwickelt, um alle Komponenten einer realen Cybermobbing-Situation erfahrbar zu machen. Das Konzept lässt Jugendliche die Konsequenzen von Cyber-Mobbing spüren und sensibilisiert sie dadurch für die Problematik. Pädagoginnen und Pädagogen finden im Methodenheft genaue Anleitungen zur Durchführung des Spiels ebenso wie Arbeitsmaterialien, die im Unterricht oder in der offenen Jugendarbeit eingesetzt werden können.

Das Projekt wurde für den klicksafe Preis für Sicherheit im Internet 2013 in der Kategorie Projekte, Maßnahmen und Initiativen nominiert.

Mehr erfahren Sie unter: http://www.bayern.jugendschutz.de

klicksafe Preis für Sicherheit im Internet

klicksafe Preis für Sicherheit im Internet

klicksafe ist eine Initiative im Safer Internet Programme der Europäischen Union für mehr Sicherheit im Internet. klicksafe wird gemeinsam von der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz (Koordination) und der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) umgesetzt.

klicksafe ist Teil des Verbundes der deutschen Partner im Safer Internet Programme der Europäischen Union. Diesem gehören neben klicksafe die Internet-Hotlines internet-beschwerdestelle.de (durchgeführt von eco und FSM) und jugendschutz.net sowie das Kinder- und Jugendtelefon von Nummer gegen Kummer (Helpline) an.








Weitere inhaltlich zusammenhängende Materialien finden Sie hier.


Verwandte
Themenbereiche:
Grund-, Haupt- und Realschulen, Gymnasien, Sonderschulen, Mediennutzung durch Kinder / Aktivitäten für Kinder, Mediennutzung durch Jugendliche / Aktivitäten für Jugendliche, Medienpädagogische Projekte, Online-Sicherheit, Grund-, Haupt- und Realschulen