Veröffentlicht am: 22.07.13

Alles Medien oder was?!

Adresse:
Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V.
Wagnerstraße 1
57518 Betzdorf, Rheinland-Pfalz
AnsprechpartnerIn:
Svenja John
Tel.: 02744-933539
E-Mail:
Finanziert durch:
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Laufzeit:
19.04.2013 bis 18.04.2014

Gruppe beim Geo-Caching, Familienbildung Betzdorf
© Jenny Weber, Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V.

Dieses Netzwerk ist im ländlichen Raum angesiedelt, wo eine wenig ausgeprägte Infrastruktur und lange Anfahrtswege zur täglichen Arbeit dazu gehören. Im Jahr 2013 fanden sich zwei große Wohlfahrtsverbände und eine kommunale Einrichtung (Jugendamt) zusammen. In der Zusammenarbeit mit externen Honorarkräften und regionalen Jugendpflegern und -pflegerinnen konnte die medienpädagogische Expertise in die lokale Netzwerkarbeit einfließen. Besonders die „schwer erreichbaren“ Familien in schwierigen Lebenslagen konnten so einbezogen werden. Eine lokale Angebotsstruktur zur Unterstützung der Medienerziehung in Familien wurde aufgebaut.

Auf Basis der geknüpften Kontakte und gewonnenen Erfahrungen im Netzwerk werden aktuell neue Kooperationen und Angebote umgesetzt. Zum Beispiel kooperiert die Kreisjugendpflege im Kreis Altenkirchen seit 2015 mit der Uni Koblenz im Fachbereich Techniklehre. Gemeinsam werden Wochenendkurse und Ferienangebote für Kinder von 6 bis 14 Jahren zu Film, Programmierung von Computerspielen und Apps sowie Robotik angeboten. Diese Angebote werden durch Gelder des Kreises und durch Elternbeiträge finanziert. Hierbei ermöglicht eine Sozialklausel auch Kindern aus finanziell benachteiligten Familien die Teilnahme.

Mehr erfahren Sie unter: http://www.familienbildungak.de

mekofam - Lokale Medienkompetenz-Netzwerke für Familien

Lokale Medienkompetenz-Netzwerke für Familien (mekofam)








Weitere inhaltlich zusammenhängende Materialien finden Sie hier.


Verwandte
Themenbereiche:
Jugendschutz, Bildungspolitik / Bildungswesen, Grund-, Haupt- und Realschulen, Gymnasien, Erwachsenenbildung, Sonderschulen, Medienkompetenz, Förderprogramme auf Bundesebene, Mediennutzung durch Kinder / Aktivitäten für Kinder, Mediennutzung durch Jugendliche / Aktivitäten für Jugendliche, Mediennutzung durch sozial Benachteiligte / Aktivitäten für sozial Benachteiligte, Ländliche Regionen, Zielsetzung, Vorgehensweise zur Überwindung der Digitalen Spaltung, Gemeinnützige Einrichtungen / Vereine / Verbände, Kindergarten/Kinderhort, Vernetzung und Kooperation, Medienpädagogische Konzepte, Medienpädagogische Projekte, Kirchen, Computerspiele, Computerspiele, Kinder und Jugendliche, Kinder und Jugendliche, Medienkompetenz, Familien, Familien, Eltern / Alleinerziehende / Erziehungsbeauftragte, Eltern / Alleinerziehende / Erziehungsbeauftragte, Medienerziehung, Medienkompetenzförderung, Maßvolle Mediennutzung von KiJus, Familienleben, außerschulische pädagogische Fachkräfte, außerschulische pädagogische Fachkräfte, Bedienkompetenz von Hard- und Software, Medienerziehung und Mediennutzung in der Familie, Medienhandeln, Medienhandeln, Elternabend, Wohlfahrtsverband