Veröffentlicht am: 05.03.21

Digital in MSH

Adresse:
Netzwerkstelle für Schulerfolg im Landkreis Mansfeld-Südharz
Am Bergmann 2
06526 Sangerhausen, Sachsen-Anhalt
AnsprechpartnerIn:
Emily Reimann
Tel.: 03464/279242
E-Mail:

Digital in MSH

Das Lokale Netzwerk „Digital in MSH“ gründet sich 2021 aus einer bereits vierjährigen Zusammenarbeit der Arbeitsgruppe „digitale Bildung“ des „Präventionskreises Mansfeld-Südharz“, zu dem viele engagierte Fachkräfte aus der Präventionsarbeit sowie Vertreter:innen von Netzwerken, Vereinen und Einrichtungen zählen.

Im Lokalen Netzwerk „Digital in MSH“ bringen sich Fachkräfte aus den Bereichen Beratung, Medienpädagogik, Netzwerkarbeit sowie der Interessenvertretung von Kindern und Jugendlichen ein. Aus ihren verschiedenen Perspektiven arbeiten sie gemeinsam an der Zielstellung, Medienkompetenzen im Landkreis zu stärken.

Die Mitwirkung zweier Medienpädagog:innen ermöglicht neben der fachlichen Expertise auch die Entwicklung von Angeboten zur Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Medien für Kinder, Jugendliche, Eltern und Fachkräfte. Das Lokale Netzwerk erfasst aktuelle Informationen, Expert:innen, Anlaufstellen und Ansprechpartner:innen zum Thema und macht diese beispielsweise in einer „Orientierungshilfe“ bekannt.

In alle Angebote werden die Bedarfe der Zielgruppen einbezogen, indem diese beispielsweise bei Fachkräften in den Bereichen Schule, Kita, Kinder- und Jugendarbeit, aber auch bei Kindern und Jugendlichen direkt erfragt werden.

Mehr erfahren Sie unter: http://www.kkjr-msh.de/lokales-netzwerk-digital-in-msh

Lokale Netzwerke für ein Gutes Aufwachsen mit Medien








Weitere inhaltlich zusammenhängende Materialien finden Sie hier.


Verwandte
Themenbereiche:
Medienkompetenz, Bildungseinrichtung, Suchtberatung, Kinder und Jugendliche, Kinder und Jugendliche, Medienbildung, Medienkompetenz, Familien, Familien, Eltern / Alleinerziehende / Erziehungsbeauftragte, Alle Medien / Unspezifisch, Alle Geräte / Unspezifisch, Medienerziehung, außerschulische pädagogische Fachkräfte, außerschulische pädagogische Fachkräfte, Institutionen allgemein, außerschulische Lernorte, Digitale Welt, Sicherer Medienumgang, politische Jugendbildung, Jugendgruppen, Sozialberatung