Aktuelles aus dem Themenbereich Medienkompetenz
-
Online im Alter - Staatsministerin Özuguz zu Besuch auf dem Seniorendialog zum Thema Sicherheit und Verbraucherschutz im Netz Gemeinsam mit Telefónica Deutschland veranstaltete die Stiftung Digitale Chancen am 20. April 2017 eine Diskussionsrunde zum Thema „Sicherheit und Verbraucherschutz im Netz für Senioren“ auf Schloss Wandsbek in Hamburg, bei der neben interessierten Seniorinnen und Senioren auch Aydan Özoguz, Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und Anneke Voß (Verbraucherzentrale Hamburg) anwesend waren.
-
Gute Apps für Kinder - Internet-ABC gibt Tipps Apps für Kinder gibt es viele. Sie können den Entdeckerspaß fördern, unterhalten und beim Lernen helfen. Internet-ABC bietet auf seiner Webseite eine Ratgeberreihe für Eltern und pädagogische Fachkräfte rund um das Thema Apps für Kinder.
-
Alles auf einen Blick: Merkblatt zu Kinder-Apps Es gibt viele Apps, doch welche davon eignen sich wirklich für Kinder? Jugendschutz.net bietet mit knappen Antworten einen Schnelleinstieg als Orientierungshilfe. Ein Handzettel gibt Eltern und pädagogischen Fachkräften einen Überblick zum Thema Kinder-Apps.
-
Mit der App „Book Creator“ ein digitales Buch erstellen Das Angebot an Kinder-Apps ist vielfältig und bunt. Neben Apps zum Spielen, gibt es auch sogenannte Lern- und Kreativ-Apps. Im Folgenden wird die App „Book Creator“ vorgestellt, die sich für Medienprojekte zur Erstellung digitaler Bücher eignet.
-
Medienfasten als Erlebnis in der Familie
Oft vor der Glotze, das Smartphone im Dauerbetrieb, aber das Gefühl, zu wenig Zeit für Familie, Freunde und Hobbys zu haben? Die Fastenzeit kann ein guter Anlass sein, in der Familie eine digitale Auszeit zu nehmen, rät Schau hin!, der Medienratgeber für Familien.
-
Über Medien reden - der Elternabend im Kindergarten Familien mit Kindern sind - unabhängig vom Einkommen - sehr gut mit Medien ausgestattet, das zeigt auch die aktuell erschienene KIM 2016 Studie. Eltern haben gerade bei der Mediennutzung eine wichtige Vorbildfunktion und müssen sich diese bewusst machen.
-
Gute Kinderwebseiten und Apps auf einen Blick Die Datenbank für Kindermedien des Initiativbüros „Gutes Aufwachsen mit Medien“ bietet Fachkräften und Eltern einen Einstieg in das bestehende Angebot an Kinderapps und Kinderwebseiten. Über eine schnelle und einfache Suche können hochwertige und altersgerechte Kindermedien erschlossen werden.
-
Wie sich die Medienerziehung verändert hat Für ein gutes Aufwachsen mit Medien sind unsere Kinder und Jugendlichen heute angesichts der rasanten Medienentwicklungen mit ihren Auswirkungen auf alle privaten und gesellschaftlichen Lebensbereiche mehr denn je auf eine wirksame Unterstützung durch Medienerziehung angewiesen. Das wird deutlich, wenn man die geschichtliche Entwicklung der Medienerziehung betrachtet.
-
Die aktuelle Broschüre „Ein Netz für Kinder“ ist da! Die Broschüre „Ein Netz für Kinder“ gibt Eltern und pädagogischen Fachkräften einfach einsetzbare Materialien und viele hilfreiche Tipps für die eigene Medienarbeit.
-
Meine Forscherwelt - Kinder entdecken spielerisch Naturwissenschaften Kinder lieben es sich auszuprobieren und zu experimentieren. Die Kinderwebseite „Meine Forscherwelt “ regt auf interaktive und kindlich ansprechende Weise an, sich intensiv mit Phänomenen auseinanderzusetzen, die ihnen im Alltag begegnen.