Aktuelles aus dem Themenbereich Multiplikatoren
-
Internet Governance Forum 2015: Let us turn the Digital Divide into Digital Opportunities! Lenni Montiel, stellvertretender Generalsekretär der Vereinten Nationen eröffnete am 10. November in Joao Pessoa, Brasilien das 10. Internet Governance Forum mit dem starken Appell, die Digitale Spaltung zu überwinden und chancengleichen Zugang für alle Menschen zu ermöglichen.
-
Mit Counter Speech gegen Hetze und Hass in Sozialen Netzwerken
Der Umgangston in sozialen Netzwerken wird scheinbar immer rauer. Hassreden, Verleumdung oder Aufrufe zu Gewalt gegen Teile der Bevölkerung sind immer wieder Thema in den Medien. Jetzt ist jede Nutzerin und jeder Nutzer aufgerufen, etwas gegen Hetze und Rassismus im Netz zu unternehmen.
-
Aktionsfinder Digitale Sicherheit
Informationsangebote von Initiativen und Organisationen, die sich für die Sicherheit im Internet einsetzen, können über den Aktionsfinder Digitale Sicherheit online abgerufen werden.
-
IITAE- Aktivitäten
Stetige Veränderungen und Innovationen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) erfordern auch von Einrichtungen der Erwachsenenbildung eine fortlaufende Anpassung ihrer Lehr-/Lernangebote.
-
Projekt Online4EDU: Schulunterricht ist noch nicht online Als Digital Natives nutzen Kinder und Jugendliche Online-Anwendungen und Apps auf selbstverständliche Weise, doch im Schulunterricht sieht die Realität leider anders aus.
-
DIVSI U9-Studie 2015: Kinder in der digitalen Welt Die veröffentlichte Studie des Deutschen Instituts für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI) behandelt die Frage nach der Internetnutzung von Kindern im Alter zwischen 3 und 8 Jahren.
DIVSI U9-Study: Children in the Digital World (english version) -
IITAE-Projektabschluss-Treffen in Gijon Im Juni 2015 fand das fünfte und damit letzte Projekttreffen der Grundtvig-Lernpartnerschaft "Innovative Information Technologies in Adult Education" (IITAE) statt.
-
Offline lesen, Online erzählen - Leseförderung mit digitalen Medien Kinder und Jugendliche wachsen in einer konvergenten Medienwelt auf. Digitale Angebote spielen dabei eine immer größere Rolle für die Entwicklung der Identitätsbildung.
-
Programmierkompetenz für alle - auch bereits für Kinder in der Grundschule? Die Stiftung Digitale Chancen hat im März und April 2015 an der Nürtingen Grundschule in Berlin-Kreuzberg ein „Scratch-Lab“ organisiert. Rund 25 Kinder haben mit Spaß und Begeisterung Spiele und kleine Anwendungen programmiert. Scratch wurde am Massachusetts Institute of Technology entwickelt und ist eine weltweit genutzte visuelle Programmiersprache samt Online-Community, mit der Kinder auf einfache Weise Zugang zur Welt der Computerprogrammierung finden.
-
Berliner Stiftungswoche 2015 Vom 14. Bis 24. April fand die diesjährige Berliner Stiftungswoche unter dem Motto „Vom digitalen Leben in der analogen Welt“ statt - mit vielen Veranstaltungen. Auch die Stiftung Digitale Chancen war dabei.