Aktuelles aus dem Themenbereich Medienkompetenz
-
Audio- und Radioarbeit mit Jugendlichen - ein vielfältiger Leitfaden Audio- und Radioprojekte sind durch den einfachen Zugang und die Möglichkeit schnell Erfolge zu erfahren ideal um Kinder und Jugendliche im Bereich Medien zu bilden.
-
Primolo - Der Webseiten-Generator für Kinder Mithilfe der Internetplattform Primolo lernen Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren, das Internet sicher zu nutzen und zu gestalten. Herzstück von Primolo ist der Webseiten-Generator. Darin werden Texte, Bilder, Audio- oder Videodateien über Eingabemasken zusammengestellt und Primolo generiert daraus Internetseiten.
-
Praktische Broschüre zum Tablet - Einsatz in Kita und Hort Die kostenfreie Broschüre „Tablets im Einsatz“ bietet vielfältige Anleitungen und Anregungen für Tablet-Projekte mit Kindern. Sie wurde vom Studio im Netz e.V. und dem Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München entwickelt und ist Teil des Projekts „Multimedia-Landschaften für Kinder“.
-
Erst entdecken, dann benutzen - digitale Mediennutzung und -wirkung bei Kleinkindern Schon kleine Kinder dürfen zuhause Tablets nutzen. Den Umgang mit digitalen Medien und dem Internet in der Kita lehnt der größte Teil der Eltern von Klein- und Vorschulkindern ab. Zum Nutzungsverhalten und zur kindlichen Verarbeitung und Entwicklung im Kleinkindalter.
-
Die letzte Klappe will nicht fallen? - Tipps für die Fertigstellung von Videoprojekten Die Produktion von Lernvideos auch Tutorials genannt, bieten eine tolle Möglichkeit mit Kindern und Jugendlichen ein Videoprojekt herzustellen. Lernvideos vermitteln, meist in der Form einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, unterschiedliche Inhalte und können dadurch das Lernen von neuen Inhalten erleichtern.
-
Zugehört beim BredowCast - Zum Medienumgang von sozial benachteiligten Kindern Wie werden Kinder mit Medien groß? Welchen Anteil hat die Familie? Welchen Einfluss hat die Medienentwicklung auf die Bildung sozial benachteiligter Kinder?
-
Coding- und Hardware-Workshops für Schüler selbstgemacht! Technische Geräte werden immer „schlauer“, leistungsstärker und sind oft so unscheinbar, dass man sie als solche nicht mehr wahrnimmt. Wie sie genau funktionieren, wissen die Wenigsten. Projekte wie StartHardware.org wollen diese Wissenslücke schließen und bieten Workshop-Material für Lehrende an.
-
QR-Code Rallye - virtuelle Schnitzeljagd mit mobilen Medien Eine QR-Code-Rallye ist eine Schnitzeljagd mit mobilen Medien. Sie ist besonders einfach zu erstellen und durchzuführen. Aber wie funktioniert das eigentlich genau? Was sind QR Codes und wie erstellt man sie selbst? Ein Leitfaden zur Umsetzung zeigt Ihnen Schritt für Schritt und anschaulich, wie es funktioniert - auch für Nicht-Medienkenner.
-
Online4EDU: Curriculum Summary Englisch (Download, english version) Im Rahmen des durch die EU geförderten Projektes Online4EDU wurde das Curriculum erstellt, um Lehrkräften den Umgang mit und den Nutzen von Anwendungen zur Online-Zusammenarbeit für den Lehralltag zu vermitteln. Die Summary zeigt die Lernziele des Curriculums auf. Dies ist die Englische Version.
-
Online4EDU: Blended Learning Curriculum (Download, english version) Im Rahmen des EU-geförderten Projektes Online4EDU wurde dieses Curriculum erstellt, um Lehrenden den Umgang und Nutzen von Anwendungen zur Online-Zusammenarbeit für den Unterricht zu vermitteln. Das Curriculum ist nach der Blended Learning Methode angelegt.