• Digitalisierung schafft Teilhabe (13.12.17))
    Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ) hat einen neuen Band der Schriftenreihe Kulturelle Bildung mit dem Titel „Teilhabe. Versprechen?! Diskurse über Chancen- und Bildungsgerechtigkeit, Kulturelle Bildung und Bildungsbündnisse“ veröffentlicht. In dem von Kerstin Hübner, Viola Kelb, Franziska Schönfeld und Sabine Ullrich herausgegebenen Buch diskutieren verschiedene Autorinnen und Autoren, welche Ziele Träger Kultureller Bildung in Hinblick auf die Chancen- und Bildungsgerechtigkeit für Kinder und Jugendliche bereits erreicht haben und welche Vorhaben zur Ermöglichung kultureller und sozialer Teilhabe noch nicht realisiert werden konnten.
  • Mit Counter Speech gegen Hetze und Hass in Sozialen Netzwerken (29.10.15))

    Der Umgangston in sozialen Netzwerken wird scheinbar immer rauer. Hassreden, Verleumdung oder Aufrufe zu Gewalt gegen Teile der Bevölkerung sind immer wieder Thema in den Medien. Jetzt ist jede Nutzerin und jeder Nutzer aufgerufen, etwas gegen Hetze und Rassismus im Netz zu unternehmen.

  • Europäischer Fachkongress "Net Children 2020“ (10.05.15))
    Unter dem Motto „Gutes Aufwachsen mit Medien“ fand am 16./17. April 2015 in Berlin ein europäischer Fachkongress statt. Veranstalter waren das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und das Hamburger Hans-Bredow-Institut für Medienforschung (HBI).