-
Einfach selbst dein Leben „Influencen!“ - die Kreativhelden machen es möglich (02.08.19))
„Ich will YouTuber*in werden!“ Das ist der Wunsch vieler Kinder und Jugendlichen. Das Projekt „Kreativhelden“ des jfc Medienzentrum e.V. in Köln setzt bei diesem Wunsch an und lädt Jugendliche ab 14 Jahren ein, eigene Videos zu produzieren und die dazugehörende Technik zu erlernen.
-
Smarte Regeln statt Verbote in der Schule - das „Smart“Phone-Projekt (30.04.18))
Jugendliche entwickeln in diesem preisgekrönten Projekt gemeinsam Regeln der Smartphone-Nutzung in der Schule.
-
Mit der App „Book Creator“ ein digitales Buch erstellen (14.03.17))
Das Angebot an Kinder-Apps ist vielfältig und bunt. Neben Apps zum Spielen, gibt es auch sogenannte Lern- und Kreativ-Apps. Im Folgenden wird die App „Book Creator“ vorgestellt, die sich für Medienprojekte zur Erstellung digitaler Bücher eignet.
-
Über Medien reden - der Elternabend im Kindergarten (01.03.17))
Familien mit Kindern sind - unabhängig vom Einkommen - sehr gut mit Medien ausgestattet, das zeigt auch die aktuell erschienene KIM 2016 Studie. Eltern haben gerade bei der Mediennutzung eine wichtige Vorbildfunktion und müssen sich diese bewusst machen.
-
Eltern zu Medienprofis machen! (13.02.17))
Wenn es um die Mediennutzung der Kinder geht, haben Eltern viele Fragen. Pädagogische Fachkräfte in Kita, Schule und Freizeit stehen vor der Herausforderung - auch ohne großes Vorwissen - die elterlichen Fragen zu beantworten. Ein Ansatz die Medienkompetenz zu stärken, ist sie zu Profis zu machen. In vielen Bundesländern werden dazu Fortbildungen angeboten.
-
Werbung weckt Wünsche … (07.12.16))
Werbung begegnet uns überall. Oftmals ist sie als ansprechende kurze Geschichte gestaltet. Kinder können Werbung nicht ohne weiteres vom regulären Programm unterscheiden und durchschauen nicht, was Werbung bezweckt und wie sie Konsumwünsche weckt. Eine Möglichkeit, Kinder zu sensibilisieren, sind spielerische Zugänge.
-
Coding- und Hardware-Workshops für Schüler selbstgemacht! (21.10.16))
Technische Geräte werden immer „schlauer“, leistungsstärker und sind oft so unscheinbar, dass man sie als solche nicht mehr wahrnimmt. Wie sie genau funktionieren, wissen die Wenigsten. Projekte wie StartHardware.org wollen diese Wissenslücke schließen und bieten Workshop-Material für Lehrende an.
-
QR-Code Rallye - virtuelle Schnitzeljagd mit mobilen Medien (11.10.16))
Eine QR-Code-Rallye ist eine Schnitzeljagd mit mobilen Medien. Sie ist besonders einfach zu erstellen und durchzuführen. Aber wie funktioniert das eigentlich genau? Was sind QR Codes und wie erstellt man sie selbst? Ein Leitfaden zur Umsetzung zeigt Ihnen Schritt für Schritt und anschaulich, wie es funktioniert - auch für Nicht-Medienkenner.