Veröffentlicht am: 12.05.15

Projekt Cloud4all: Partnermeeting und Start der neuen Testrunde

Clemens Gruber, Nenja Wolbers, Stiftung Digitale Chancen

In dem Forschungsprojekt Cloud4all wird eine Software entwickelt, die besonders Menschen mit Beeinträchtigungen die Nutzung von digitalen Geräten erleichtern soll. Damit die Bedarfe der unterschiedlichen Nutzer berücksichtigt werden, finden parallel zu der Software-Entwicklung Tests statt, in denen zukünftige Nutzer die Software ausprobieren und ihre Meinung dazu geben können. Ab Juni 2015 lädt die Stiftung Digitale Chancen zum dritten Mal interessierte Menschen mit Seh- und Hörbeeinträchtigung ein, um an den Benutzertests teilzunehmen. Zur Vorbereitung der Testabläufe haben sich Projektpartner aus Spanien, Griechenland und Deutschland im April in Berlin getroffen.

Cloud4all ist ein EU-gefördertes internationales Forschungsprojekt. Ziel des Projekts ist möglichst vielen Menschen die Nutzung von Computern zu erleichtern und hierdurch Barrieren abzubauen. Beteiligt sind Verbände, Organisationen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen aus Spanien, Griechenland und Deutschland.

Mit der Cloud4all-Software sollen Menschen mit Einschränkungen unterstützt werden, verschiedene Geräte selbständig, unabhängig und ohne fremde Hilfe nutzen zu können. Das können PCs mit Windows, MacOS und Linux als Betriebssystem sein, aber auch Tablets und Smartphones, genauso wie der Bankautomat oder der Ticketautomat im ÖPNV.

Damit die Entwickler dieser Software nicht an der Zielgruppe vorbei programmieren, ist es für Cloud4all wichtig, frühzeitig, das heißt, schon während die Software erstellt wird, die späteren Nutzerinnen und Nutzer mit einzubeziehen. Die Stiftung Digitale Chancen ist als Projektpartner zuständig für die Koordination und Durchführung von Benutzertests in Deutschland. Personen mit unterschiedlichen Einschränkungen haben Cloud4all Prototypen getestet und so mit ihrem Expertenwissen hilfreiches Feedback gegeben, das bei der Entwicklung der nächsten Programmversion berücksichtigt wird.

Ab Juni 2015 ist eine weitere Testrunde geplant. Vorbereitet wurde diese bereits im April beim Partnermeeting in Berlin. Dort trafen sich die Partnerorganisationen aus Spanien, Griechenland und Deutschland, um die neueste Softwareentwicklung kennenzulernen und auszuprobieren. Zudem wurde bei dem zweitägigen Meeting über die Abläufe der Tests und deren Auswertung debattiert.

Die Stiftung Digitale Chancen sucht aktuell wieder Personen, die uns bei den Tests unterstützen. Falls Sie besondere Bedürfnisse bei der Nutzung von Computern haben, etwa eine Einschränkung des Sehens, Hörens, motorische oder kognitive Einschränkungen, können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen. Die Tests dauern rund zwei Stunden, die Teilnehmenden erhalten eine Aufwandsentschädigung.

Für die Anmeldung als Testperson senden Sie bitte eine E-Mail an nwolbers@digitale-chancen.de.

Weitere Informationen finden Sie unter www.cloud4all.info und www.digitale-chancen.de.





Logo cloud 4 all

Cloud4All








Weitere inhaltlich zusammenhängende Materialien finden Sie hier.


Verwandte
Themenbereiche:
Verbraucherschutz, Mediennutzung durch Menschen mit Behinderungen / Aktivitäten für Menschen mit Behinderungen, E-Government, Menschen mit Behinderungen, Usability