Veröffentlicht am: 18.01.21

Letzte Runde: Online-Weiterbildung für Arbeitssuchende „Digitales Arbeiten im Büro“ im Februar

Quelle: Stiftung Digitale Chancen vom 18.01.21

Digital SkillShift Bild zum Artikel über Training

Digitale Medien gehören heutzutage zur Arbeitswelt, vor allem im Büro, selbstverständlich dazu. Sie sind arbeitssuchend und können sich eine Tätigkeit im Bereich Büro- oder Projektassistenz vorstellen, kennen sich jedoch bei den vielen neuen digitalen Programmen, Plattformen und Werkzeugen noch nicht richtig aus?
In unserem Online-Training „Digitales Arbeiten im Büro” lernen Sie vielseitige digitale Werkzeuge, wie Trello, Google Docs, Social Media und Content Management Systeme kennen und können sich so bei Unternehmen als interessante Bewerber*in mit digitalem Wissensvorsprung vorstellen.

Bei unserer dreiwöchigen kostenlosen Weiterbildung erwerben die Teilnehmenden das Wissen und die Fähigkeiten Online-Anwendungen im beruflichen Alltag zu nutzen. Die insgesamt sechs Webinare verteilen gleichmäßig auf drei Wochen und werden durch das Lernen auf einer Online-Lernplattform ergänzt. Die Teilnehmenden erhalten nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung eine Urkunde.

Voraussetzung: Für die Weiterbildung sind Grundlagenkenntnisse im Umgang mit digitalen Medien und ein E-Mail-Konto nötig.

Termine: Jetzt anmelden für den letzten Durchgang!

  • Vom 01. Februar bis 21. Februar 2021
    - mit Online-Sessions immer dienstags und freitags von 14 bis 16 Uhr (Detaillierte Termine)

Anmeldung: Interessierte können sich unter folgendem Link anmelden. Sie erhalten zeitnah weitere Informationen und die Termine zum Training: zum Anmeldeformular

Wir freuen uns, wenn die Weiterbildung Ihr Interesse geweckt hat.
Bei Fragen können Sie sich per E-Mail an Nenja Wolbers (nwolbers@digitale-chancen.de) wenden.

Die Weiterbildung führt die Stiftung Digitale Chancen im Rahmen des Projektes Digital SkillShift, gefördert durch die JP Morgan Chase Foundation, durch und hat das Ziel arbeitssuchende Menschen bei der Akquise digitaler Kompetenzen für den Arbeitsmarkt zu unterstützen.





Projekt Digital SkillShift Logo

Digital SkillShift

Das Projekt Digital SkillShift hat das Ziel sowohl arbeitssuchende Menschen mit digitalen und berufsbezogenen Kompetenzen auszustatten als auch Arbeitgeber neue Denkanstöße in Bezug auf die passgenaue Schulung ihrer (zukünftigen) Mitarbeiter zu geben. Das Projekt wird von der J.P. Morgan Chase Foundation gefördert und in Italien, Frankreich und Deutschland pilotiert.







Weitere inhaltlich zusammenhängende Materialien finden Sie hier.


Verwandte
Themenbereiche:
Berufliche Aus- und Weiterbildung, Mediennutzung durch Arbeitslose / Aktivitäten für Arbeitslose, Zielsetzung, Vorgehensweise zur Überwindung der Digitalen Spaltung, Frauen, Männer, Arbeitssuchende Menschen, Akademikerinnen und Akademiker, Medienkompetenz, Digitale Inklusion, Erwachsene, Corona