Trotz Corona erobert Bremke die Welt
Stiftung Digitale Chancen
Quelle: Stiftung Digitale Chancen
Für das Projekt bremke.digital haben Studierende der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften einen Film gedreht.
Seit 2018 arbeitet die Stiftung Digitale Chancen gemeinsam mit dem Haus kirchlicher Dienste und dem Dorf Bremke daran, digitale Lösungen für die Herausforderungen des Dorfalltags zu finden. Im Mittelpunkt des Projekts stehen der Austausch mit allen Bürger*innen über eine App, die Gestaltung einer übersichtlichen und leicht bedienbaren Webseite, der digitale Schaukasten und ein Schulungsangebot für digitale Unterstützungspersonen vor Ort (die Digitalen Bremker).
Im Film stellen sich das Dorf und die Projektpartner*innen vor und berichten von den ersten Erfolgen des Projekts, welches während der Corona-Pandemie schneller als geplant gestartet ist und so jeden Tag einen Beitrag dazu leistet, dass die Bremker*innen auch in Zeiten der räumlichen Distanz zusammen stehen und sich gegenseitig unterstützen können:
bremke.digital
Ziel des Pilotprojektes ist die Erprobung und anschließende Übertragung eines Modells zur Gewinnung von mehr Lebensqualität und zur Förderung des dörflichen Zusammenlebens durch die Nutzung digitaler Dienste im Ortsteil Bremke der Einheitsgemeinde Gleichen in Südniedersachsen.Weitere inhaltlich zusammenhängende Materialien finden Sie hier.
- Verwandte
Themenbereiche: - Medienkompetenz, Digitale Inklusion, Corona