Interneterfahrungsorte finden
Interneterfahrungsorte sind öffentliche Einrichtungen, die über eine möglichst kostenfreie Nutzung von Computern oder anderen digitalen Geräten allen Menschen einen Internetzugang ermöglichen und so den Weg für Digitale Inklusion vor Ort bereiten. Darunter befinden sich beispielsweise Bibliotheken, Kulturzentren, Mehrgenerationenhäuser oder Medienkompetenzzentren, in denen Menschen unter anderem mit non-formalen Fortbildungs- und Unterstützungsangeboten bei ihrer Internetnutzung begleitet werden.
Suchen Sie hier gezielt nach einer Einrichtung in Ihrer Nähe, wo Sie das Internet ausprobieren können oder beraten werden!
Die Stiftung Digitale Chancen hat im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie seit dem Jahr 2001 deutschlandweit diese Datenbank der Interneterfahrungsorte aufgebaut, in der aktuell rund 5.000 Zugangsmöglichkeiten zum Internet und Einrichtungen mit medienpädagogischen Angeboten verzeichnet sind.
Als Mitglied bei ALL DIGITAL - dem europäischen Interessensverband der Interneterfahrungsorte - engagiert sich die Stiftung Digitale Chancen auch auf europäischer Ebene für die Weiterentwicklung der Interneterfahrungsorte.
Eine wissenschaftliche Auswertung dieser Datenbank fand 2014 für Dortmund statt und wurde von Dr. Bastian Pelka von der Sozialforschungsstelle der Technischen Universität Dortmund veröffentlicht "Interneterfahrungsorte in Dortmund. Eine niedrigschwellige Unterstützungsform zur Teilhabe an der digitalen Gesellschaften":
http://www.sfs.tu-dortmund.de/sfs-Reihe/Band%20189.pdf (PDF, 2 MB)