Stiftung Digitale Chancen

Liebe Leserin, lieber Leser,

der erste Monat im neuen Jahr ist schon wieder vorbei - höchste Zeit für einen Newsletter der Stiftung Digitale Chancen! Ich nutze die Gelegenheit, mich Ihnen auch auf diesem Weg als Geschäftsführer der Stiftung vorzustellen. Im Mai 2014 habe ich die Aufgabe von Jutta Croll übernommen, die viele Jahre als geschäftsführender Vorstand die Geschicke der Stiftung erfolgreich gesteuert hat. Frau Croll hat die Geschäftsführung des Zentrums für Kinderschutz im Internet (www.i-kiz.de) übernommen. Sie bleibt der Stiftung als Vorstandsvorsitzende eng verbunden.

Im vergangenen Jahr hat die Stiftung Projekte erfolgreich abgeschlossen und neue gestartet. Ein Highlight war die Preisverleihung zum Smart Hero Award, mit dem die Stiftung gemeinsam mit Facebook sozial engagierte Heldinnen und Helden im Internet ausgezeichnet hat - Menschen und Initiativen, die mithilfe kluger Social Media Strategien ehrenamtliches und bürgerschaftliches Engagement initiieren und Gutes tun. Der Smart Hero Award 2015 wird erneut solches Engagement würdigen - dieses Mal zusätzlich mit einem Jugendpreis und einem Seniorenpreis. Jetzt können Sie ihr Projekt einreichen oder auch Projekte vorschlagen, die Sie für preiswürdig halten. Mehr dazu finden Sie in diesem Newsletter. Viel Spaß bei der Lektüre!

Ihr Gerhard Seiler & das Team der Stiftung



Aktuelles

Smart Hero Award 2015

Facebook und die Stiftung Digitale Chancen haben 2015 zum zweiten Mal den Smart Hero Award für sozial engagierte Heldinnen und Helden im Internet ausgeschrieben. Bis zum 3. März 2015 können Sie Beiträge online einreichen oder vorschlagen. Preise werden in vier Kategorien vergeben, die wir Ihnen hier vorstellen.

Weitere Informationen

klicksafe-Preis für Sicherheit im Internet 2015

Auch im Jahr 2015 können am klicksafe-Preis für Sicherheit im Internet 2015 alle Menschen, Projekte und Initiativen teilnehmen, die sich für sichere Angebote im Internet einsetzen. Der Themenschwerpunkt des Wettbewerbs lautet in diesem Jahr "Selfie-Mania - Digitale Selbstdarstellung als medienpädagogische Herausforderung und Chance". klicksafe ist eine Sensibilisierungskampagne zur Förderung der Medienkompetenz im Umgang mit dem Internet und neuen Medien im Auftrag der Europäischen Kommission. Die Stiftung Digitale Chancen ist wieder Kooperationspartner bei der Durchführung des Wettbewerbs.

Weitere Informationen

Auf dem Weg zur digitalen Inklusion

Gesellschaftlich benachteiligten Bevölkerungsgruppen den Zugang zum Internet und damit zu Bildung und Information zu ermöglichen - das ist die Aufgabe der Stiftung Digitale Chancen. Dieser Beitrag, der im netzpolitischen Jahresrückblick von iRights.media "Das Netz" erschienen ist, befasst sich mit dem Perspektivwechsel von der digitalen Spaltung zur digitalen Inklusion.

Weitere Informationen

YouRock - Entdecke deine Stärken

YouRock ist ein soziales Netzwerk im Internet, das europaweit die Beschäftigungsfähigkeit junger Menschen fördern soll. Es unterstützt Jugendliche dabei, ein Stärken- und Fähigkeitsprofil für die Job- und Ausbildungsplatzsuche zu erstellen. Zukünftig werden die Jugendlichen direkt über YouRock mit potenziellen Arbeitgebern und Anbietern von Ausbildungsplätzen in Kontakt kommen können. In Deutschland kooperiert die Stiftung Digitale Chancen mit Unitymedia KabelBW, um das Angebot zu verbreiten und bei Jugendlichen insbesondere das Interesse an IT-Berufen zu wecken.

Weitere Informationen

Neues Projekt Online4EDU

Im Projekt Online4EDU geht es um die Entwicklung einer Blended-Learning Qualifizierung für pädagogische Fach- und Lehrkräfte, um Anwendungen der Online-Zusammenarbeit in den Unterricht zu integrieren. Dazu wird ein Curriculum entwickelt, das sich an den Standards des ECDL-Tests für Online-Zusammenarbeit und den Nutzungsgewohnheiten und Lernbedarfen der Lehrkräfte orientiert. Ab dem 09. Februar 2015 findet zunächst bundesweit eine Online Befragung statt.

Weitere Informationen

E-EUROPa - Für mehr Partizipation im Netz!

E-EUROPa steht für "Enabling European e-Participation"' und ist ein neues Projekt, in dem die Stiftung Digitale Chancen im Jahr 2015 gemeinsam mit Telecentre Europe und Mitgliedsorganisationen aus elf europäischen Ländern Kampagnen für mehr Partizipation im Netz entwickelt. Ziel ist es, die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union zu ermutigen, sich auch online aktiv an der europäischen Politikgestaltung zu beteiligen.

Weitere Informationen

Medienkompetenznetzwerke für Familien: Handlungsempfehlungen

Im Pilotprojekt "Lokale Medienkompetenz-Netzwerke für Familien" - gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - wurden bundesweit fünf Netzwerke über einen Zeitraum von zwölf Monaten begleitet. Die Ergebnisse der Evaluation mit Good-Practice-Beispielen und Checklisten stehen jetzt in der Publikation "Handlungsempfehlungen für lokale Netzwerke zur Unterstützung der Medienerziehung in Familien" zur Verfügung.

Weitere Informationen

Tablet-PCs für Seniorinnen und Senioren

Dass mehr und mehr Seniorinnen und Senioren das Internet für sich entdecken, hat unter anderem damit zu tun, dass die zunehmend beliebter werdenden Tablet-PCs den Zugang und die Nutzung enorm erleichtern. Dies stellen wir auch im Rahmen unseres Projekts "Tablet PCs für Seniorinnen und Senioren" fest. In dem Projekt, das wir in Kooperation mit der E-Plus Gruppe/Telefónica Deutschland durchführen, können Senioreneinrichtungen für einen begrenzten Zeitraum Tablet PCs inklusive kostenlosem mobilen Internetzugang ausprobieren. Nach der Erprobungsphase verbleiben ein bis zwei Geräte zur dauerhaften Nutzung in den Einrichtungen. Die Stiftung begleitet und evaluiert das Projekt. Im Februar wird dazu eine Publikation mit Erfahrungen und Ergebnissen aus dem Zeitraum 2012 bis 2014 veröffentlicht.

Weitere Informationen

Neue Testrunde im Projekt Cloud4all

Ziel des EU-geförderten Forschungsprojekts Cloud4all ist es, möglichst vielen Menschen die Nutzung von Computern zu erleichtern und hierdurch Barrieren abzubauen. Die Stiftung Digitale Chancen ist als Projektpartner zuständig für die Koordination und Durchführung der Benutzertests in Deutschland. Hierfür suchen wir ab März wieder Teilnehmerinnen und Teilnehmer, zum Beispiel Menschen mit Seh- oder Hörbeeinträchigungen.

Weitere Informationen

IITAE-Projekttreffen

Im Rahmen der europäischen Lernpartnerschaft IITAE (Innovative Information Technologies in Adult Education) tauschen sich Organisationen aus fünf europäischen Ländern über ihre Arbeit im Bereich der Erwachsenenbildung aus. In dem Beitrag berichten wir von dem Partnertreffen, das im Oktober 2014 im beschaulichen italienischen Örtchen Biella stattfand.

Weitere Informationen

Safer Internet Day 2015: 'Meine Grenzen im Internet'

Am 10. Februar ist es wieder so weit: Wie jedes Jahr in der zweiten Februarwoche findet der internationale Safer Internet Day statt - 2015 bereits zum 12. Mal. An dem Aktionstag, der aus dem 1999 gestarteten Safer Internet Programm hervorgegangen ist, geht es um die Bewusstseinsbildung und die sichere Handhabung im Umgang mit digitalen Medien und die Förderung der Medienkompetenz bei allen Altersgruppen. In Deutschland koordiniert die EU-Initiative klicksafe die nationalen Aktivitäten rund um den Safer Internet Day. Der diesjährige Aktionstag für mehr Sicherheit im Internet steht unter dem Motto "Meine Grenzen im Internet".

Weitere Informationen

Tipps

Wussten Sie schon ... ?

Das Online-Spendenportal Stifter-helfen.de - IT für Non-Profits ermöglicht es, deutschen Non-Profit-Organisationen mit moderner Informationstechnologie zu arbeiten. Gemeinnützige Vereine oder Stiftungen können über Stifter-helfen.de gegen eine geringe Verwaltungsgebühr IT-Spenden von Adobe, Microsoft, SAP & Co. erhalten. Im Programm "Hardware wie Neu" gibt es voll funktionsfähige, generalüberholte Laptops, PCs, Flachbildschirme und vieles mehr zum Selbstkostenpreis. Darüber hinaus steht eine breite Palette an Webinaren auf dem Fortbildungsprogramm. Die Themen reichen dabei von Projektmanagement, Markenentwicklung und Videoproduktion über IT-Wissen bis hin zu Pro-bono-Projekten und Fundraising-Maßnahmen. Monatlich veranstaltet Microsoft bei Stifter-helfen.de ein AD Donation Programm, bei dem es ein Online-Werbepaket für den Folgemonat zu gewinnen gibt. Das Thema im März lautet: Behindertenhilfe! Organisationen mit diesem Tätigkeitsschwerpunkt können sich bis 15.02.2015 dafür hier bewerben!

Weitere Informationen: www.stifter-helfen.de

Wettbewerbe

klicksafe Preis für Sicherheit im Internet

15.01.15 - 15.03.15

Weitere Informationen

Smart Hero Award

15.01.15 - 03.03.15

Weitere Informationen

Veranstaltungen

Özcan Mutlu (Bündnis 90/Die Grünen) überreicht Tablets in der AWO Freizeitstätte Schillerpark

12.02.2015 Berlin

Weitere Informationen

Jan Hahn (Sat.1 Frühstücksfernsehen) im Leipziger Computer Club für Senioren

20.02.2015 Leipzig

Weitere Informationen

Die Geh' Online Woche 2015

23.03.2015 bis 29.03.2015

Weitere Informationen

Bürger als Agenda-Setter - Zivilgesellschaft in den Medien

15.04.2015 Berlin

Weitere Informationen
Newsletter Digitale Chancen
Hrsg.: Stiftung Digitale Chancen
Gerhard Seiler
Stiftungssitz Berlin:
Chausseestr. 15
10115 Berlin
https://www.digitale-chancen.de
redaktion@digitale-chancen.org
Tel.: 030-437277-41
Fax: 030-437277-39

Wenn Sie diesen Newsletter abbestellen möchten, verwenden Sie bitte folgenden Link:
https://www.digitale-chancen.de/content/sections/newsletter.cfm/abbestellung.1.

Wenn Ihnen dieser Newsletter von einem Abonnenten weitergeleitet wurde, können Sie hier ein eigenes Abo bestellen.